
Branche AKTUELL
Lockdown In der Warteschleife . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Corona Kein erhöhtes Risiko im Einzelhandel . . . . . . . . . 4
Click & Meet Einzelhandel ist skeptisch . . . . . . . . . . . . . 4
Jugendliche Mehr Medienzeit im Coronajahr . . . . . . . . 6
Shoppingtrend Junge Kunden kaufen gern lokal . . . . . 6
Consumer Goods Digital Day Trends und Wissen . . . 8
Nordstil Den Sommer im Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Insights-X Ganzjähriges Online-Angebot . . . . . . . . . . . . 9
Didacta Virtuelle Bildungsmesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Milan-Schulkiste Treue Kunden von Anfang an . . . . . 10
Stammsortiment Must-have für Fachhändler. . . . . . . 10
Askania Auf Lockdown folgt Insolvenz . . . . . . . . . . . . . 11
Produkte des Jahres Ausgezeichnete Ideen. . . . . . . . 12
Spielwaren Markt bleibt optimistisch. . . . . . . . . . . . . . 13
Staedtler WKMT Natur durch Kinderaugen . . . . . . . . 14
Tipp AKTUELL
Nacht des Schreibens Hand + Schrift = Glück . . . . . . 15
Welttag des Buches Das Buch feiern trotz Corona. . . 15
Lokale Marktplätze Online vor Ort . . . . . . . . . . . . . . 16
Marketing Fünf Tipps für den PoS . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Trend-Tipp Muttertag Schenken mit Herz . . . . . . . . . 18
Produkte AKTUELL
Trodat Kinder fantasievoll motivieren . . . . . . . . . . . . . . 19
Sigel Wer schreibt, der bleibt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Pilot Für noch mehr Spaß im Klassenzimmer . . . . . . . . . 20
Staedtler Großer Auftritt für den Klassiker . . . . . . . . . . 22
Lamy Schreibgeräte für Trendsetter . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Schneider Schöner schreiben in Pastell . . . . . . . . . . . . . 23
Pelikan Kreativität kompakt verstaut. . . . . . . . . . . . . . . 24
Herma Einmal um die Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Häfft-Verlag Planen mit guter Laune . . . . . . . . . . . . . . 25
Faber-Castell Trends für Teens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Faber-Castell Nachhaltig markieren. . . . . . . . . . . . . . . 27
Pentel Easy durch den Alltag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Faber-Castell Ein Marker mit vielen Talenten . . . . . . . . 29
Bic 70 Jahre Schreib-Kult . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Staufen Papierprodukte perfekt präsentiert . . . . . . . . . 31
Ars Edition Einfach mal die Welt retten . . . . . . . . . . . . 31
Jetzt nach
vorne blicken
Man mag es nicht mehr hören: verschärfte, wenngleich absehbare
Corona-Beschlüsse, ein verlängerter Lockdown, immer wieder
neue Hiobs botschaften. Dies alles sorgt für eine unerträg liche Unsicherheit,
in der sich viele Unternehmer von Tag zu Tag hangeln müssen.
Die Situation ist auch deshalb so belastend, weil sich ein Gefühl von
Ohnmacht ausbreitet. Was kann man denn überhaupt noch tun, um
die eigene Situation zu verbessern, um das eigene Geschäft über Wasser
zu halten? Vielen Einzelhändlern sind hier momentan die Hände
gebunden. Und doch bieten sich immer wieder Möglichkeiten, die man
nutzen sollte. Für den Fachhandel geht es vor allem darum, weiterhin
sichtbar zu bleiben und den Kontakt zum Kunden zu halten. Das ist im
Hinblick auf das Schulgeschäft besonders wichtig. In dieser Ausgabe
stellen wir Ihnen deshalb nicht nur viele Produktneuheiten rund um
den Schulanfang vor, sondern Marketingaktionen, mit denen sich
junge Kunden gezielt ansprechen lassen.
Aktionen sorgen auch zu anderen Verkaufsanlässen dafür, dass der
Fachhandel nicht in Vergessenheit gerät. Ob Weltkindermaltag, Welttag
des Buches, Muttertag oder die Lange Nacht des Schreibens: Diese
Aktionen lassen sich natürlich nicht in der gewohnten Form durchführen.
Jeder sollte aber für sich prüfen, welche Möglichkeiten zur Umsetzung
machbar sind – ob in den Sozialen Medien, einer Aktivität im
Freien oder auf anderen kreativen Wegen.
Auf der Suche nach neuen Wegen haben viele Einzelhändler digitale
Marktplätze entdeckt, die lokal aktiv sind und auf denen sich die
Händler einer Stadt präsentieren können. Durch die Corona-Krise
haben diese Plattformen neuen Schwung erhalten – nicht zuletzt deshalb,
weil sich auch die Kundschaft regionale Bestellmöglichkeiten
wünscht. Beim virtuellen Schaufenster sollte es deshalb nicht bleiben:
Abhol- und Lieferangebote sind jetzt gefragt wie nie. Je mehr Händler
sich an einem solchen Marktplatz beteiligen, desto attraktiver wird er
für alle Beteiligten. Informationen dazu finden Sie ebenfalls in diesem
Heft. Viel Freude bei der Lektüre wünscht Ihnen
Ihre Redaktion pbs AKTUELL
Christine Schott
pbsAKTUELL
Magazin für den Schreibwaren-Fachhandel • www.pbs-aktuell.de