Markt Nr. 1, Drensteinfurt
Frische Impulse für die Kunden
In der münsterländischen Kleinstadt Drensteinfurt liegt das PBS-Fachgeschäft Markt Nr. 1, das seine Adresse zum Namen gemacht hat: Gut erreichbar am Marktplatz gelegen, ist das Geschäft ein klassischer Nahversorger. Seit Anfang des Jahres erstrahlen die Verkaufsräume nach einem Umbau in neuem Glanz und sorgen für ein ansprechendes Einkaufserlebnis – die Kunden wissen es zu schätzen.
Nach dem Umbau durch die Firma Motto Design präsentiert sich die 75 qm große Verkaufsfläche in einer frischen Optik.Vor 15 Jahren hat das Inhaber-Ehepaar Heike und Theo Homann das Schreibwarengeschäft in Drensteinfurt übernommen und unter dem heutigen Namen Markt Nr. 1 etabliert. Doch wie lassen sich die Kunden immer wieder begeistern und die Erträge auf Sicht steigern? Für das Ehepaar Homann war klar, dass sie ihr Fachgeschäft laufend optimieren und den Bedürfnissen der Kunden anpassen müssen. Die jüngste Maßnahme war eine komplette Neugestaltung des Ladengeschäfts, die Anfang des Jahres abgeschlossen wurde. Theo Homann: „Wir haben es uns zur Aufgabe gesetzt, die Sortimente neu zu strukturieren und den Kunden dadurch permanent Impulse zu geben. Gemeinsam mit der Firma Motta Design haben wir im vergangenen Jahr das Geschäft komplett umgestaltet. Dadurch ist das gesamte Erscheinungsbild attraktiver geworden. Das Ladengeschäft wirkt auf die Kunden großzügiger und angenehmer, die Präsenz und die Wahrnehmung des Angebots konnten gesteigert werden.“
Die erfolgreiche Schulranzen-Messe zieht jedes Jahr zahlreiche Kunden an.Während vorher viele Käufer direkt die Verkaufstheke ansteuerten, sorgen jetzt optische Barrieren und geschickt platzierte Zweitpräsentationen dafür, dass sich die Kunden länger im Laden aufhalten und neue Produkte entdecken. Von der Neustrukturierung profitiert vor allem der Schulranzenbereich. „Eine große Auswahl von bis zu 200 Ranzen und Rucksäcken hatten wir schon vorher“, so Theo Homann. „Doch nun haben sie eine eigene Präsentationsfläche bekommen, sodass das Angebot vom Kunden besser wahrgenommen wird.“ Dass sich der Umbau bezahlt macht, beweisen die aktuellen Umsatzzahlen: „Im ersten Quartal 2017 konnten wir bereits einen Umsatzzuwachs von 10 % verbuchen“, freut sich Theo Homann.
Heike und Theo Homann (2. und 3. von rechts) mit ihrem Verkaufsteam im Markt Nr. 1.Profi für SchulbedarfEinen Schwerpunkt im Sortiment bilden Schulbedarf, Schulranzen und Rucksäcke, aber auch Büromaterial und Schreibgeräte, feine Papiere, Grußkarten, kleine Geschenke und modische Ledertaschen. Ergänzt wird das Papier-, Büro- und Schulsortiment durch die Bereiche Tabakwaren, Zeitschriften und Lotto. Als Partner von GLS und der „Westfälischen Nachrichten“ bietet der Markt Nr. 1 außerdem Dienstleistungen rund um Paketversand und Tageszeitung an. Produkte für die Schule sind im Markt Nr. 1 ein wichtiges Profilsortiment. Als Mitglied der Prisma-Schulprofi-Gruppe engagiert sich der Fachhändler mit verschiedenen Werbeaktionen und Events. Dazu gehörte beispielsweise eine Charity-Aktion, in deren Rahmen Familie Homann 30 gefüllte Schultüten für sozial benachteiligte Kinder zur Verfügung stellte.
Bereits im sechsten Jahr findet außerdem eine Schulranzen-Messe statt. Im Februar wurden hier die die neuesten Modelle der Schulranzen und Schulrucksäcken vorgestellt. „Diese Veranstaltung erfährt immer mehr Zuspruch, auch aus den umliegenden Gemeinden. In diesem Jahr kamen rund 100 Familien zur Schulranzen-Messe“, so Theo Homann. Als Veranstaltungsort wurde die Sporthalle eines Fitness-Studios gewählt, die sich aufgrund ihrer Größe und den vielen Spiegeln gut zum Anprobieren der Ranzen eignet. Rentabel ist die Messe nicht nur durch den guten Verkauf: „Die Werbewirkung spüren wir bis ins Schulgeschäft hinein. Wenn die Schulbedarfslisten ausgegeben werden, kommen die Kunden wieder. Durch Gutscheine und Service-Angebote, z. B. für das Nachjustieren des Schulranzens, verstärken wir diesen Effekt.“
Mit Events begeisternEin weiterer Event im Markt Nr. 1 ist die 1. Lange Nacht des Schreibens, eine Veranstaltung der „Initiative Schreiben“, die am 22. Juni in zahlreichen deutschen Städten stattfindet. Das Fachgeschäft in Drensteinfurt beteiligt sich mit zwei Kalligrafie-Workshops, bei denen Briefumschläge nach allen Regeln der Schriftkunst gestaltet werden. Um sich in dem Thema fit zu machen, besuchte Theo Homann zunächst selbst einen Kalligrafie-Lehrgang und kann so die Workshops persönlich durchführen. „Das wirkt authentischer, als externe Fachleute einzuladen“, ist der Fachhändler überzeugt. „Handschrift ist ein aktueller Trend, der bei den Kunden auf große Resonanz stößt. Wir haben die Veranstaltung unter anderem auf unserer Facebook-Seite gepostet und wurden bereits mehrfach darauf angesprochen.“
Digitale HelferFacebook ist nur eines der neuen Medien, die von Homanns genutzt werden. Ein innovativer Ansatz ist auch der QR-Code am Schaufenster, der direkt auf die Homepage des Unternehmens leitet und dort weiterführende Informationen zu den ausgestellten Artikeln bereithält. Im nächsten Schritt ist dann ein eigener Webshop geplant sowie eine verlängerte „digitale Ladentheke“. Diese soll die Bestellung von nicht im Laden vorrätigen Artikeln über ein Touch-Display erleichtern.
Eine weiteres digitales Hilfsmittel ist bereits heute im Schaufenster undim Ladeninneren installiert: Auf einem Monitor können laufend Bilder und Clips gezeigt werden – etwa zu aktuellen Angeboten, aber auch mit lokalen Nachrichten und Veranstaltungshinweisen. So bietet das Display einen echten Mehrwert für die Kunden.