Poppinga, Bremerhaven
Kartenglück
Der Kartenmarkt Poppinga in Bremerhaven ist ein Fachgeschäft, das sich ganz auf Gruß- und Glückwunschkarten spezialisiert hat. Hier bekommen die Kunden für jeden noch so ausgefallenen Anlass die richtige Karte – und dazu eine herzliche und individuelle Beratung rund ums Schenken und Feiern. Mit seinem besonderen Service ist das Unternehmen seit fast 30 Jahren erfolgreich am Markt.
Der Kartenmarkt von
Gisela Poppinga liegt
im Columbus-Center
in der Bremerhavener
Innenstadt. Neben dem großen Kartenangebot gehören auch Geschenkideen und Verpackungen zum Sortiment.Im Columbus-Center, einem Einkaufszentrum in der Bremerhavener Innenstadt, findet man ein kleines, aber feines Fachgeschäft mit einer in der Region einmaligen Auswahl an Karten: Ob zum Geburtstag, zur Priesterweihe oder zur Scheidung – im Kartenmarkt wird wirklich jeder Wunsch erfüllt. Falls eine Devise einmal nicht vorrätig sein sollte, wird sie kurzfristig für den Kunden beschafft; Geschäftsinhaberin Gisela Poppinga ist erst zufrieden, wenn sie die richtige Karte gefunden hat.
Für die Fachhändlerin ist die Grußkarte eine Herzensangelegenheit: Gisela Poppinga ist bereits seit der Gründung des Kartenmarktes vor knapp 30 Jahren mit an Bord und hat das Unternehmen mit aufgebaut. Vor vier Jahren schließlich konnte sie die Papeterie vom vorherigen Inhaber übernehmen und führt sie seither gemeinsam mit zwei Teilzeitkräften. Das nur 3 Meter breite und 20 Meter lange Geschäft überzeugt durch sein klares Profil.
Der Grundriss, der für andere Unternehmen ein bauliches Handycap wäre, eignet sich für den Kartenmarkt ideal: Die langen Regale in dem schmalen Verkaufsraum erleichtern den Kunden die Übersicht, Devisenschilder gliedern das umfangreiche Angebot. Hinzu kommen bis zu 25 Kartenständer, die Passanten im Eingangsbereich auf das Sortiment aufmerksam machen.
Vielfalt überzeugtBei der Sortimentszusammenstellung arbeitet Gisela Poppinga vor allem mit den drei großen Lieferanten Avantcarte, ABC und Hallmark zusammen. Ergänzend kauft Gisela Poppinga aber auch direkt bei kleineren Anbietern ein, die das Sortiment mit ausgefallenen Karten und ungewöhnlichen Anlässen bereichern. Ein Ticketsystem vereinfacht die Nachbestückung der Devisen. Somit ist immer gewährleistet, dass alle Anlässe vorhanden sind. „Dies ist nur möglich, da ich mehrere Partner in meinem Ticketsystem mit insgesamt 886 Fächern, die teilweise doppelt bestückt sind, vereint habe“, erläutert die Inhaberin. „Ich bin immer auf der Suche nach neuen Devisen für meine Kunden, die jederzeit ins Ticketsystem aufgenommen werden können. Somit können wir auch seltene Anlässe bedienen.“ Beim Ticketsystem überprüft der Lieferant durch regelmäßige Auswertungen die Umschlagshäufigkeit der einzelnen Fächer und sorgt durch Motivwechsel für eine ständige Optimierung des Angebots. Läuft ein Motiv nicht, kann es unkompliziert ausgetauscht werden.
Karte statt SMS„Trotz Whats-App und SMS verkaufen wir eine hohe Anzahl an Grußkarten – vor allem auch an junge Leute“, beobachtet Gisela Poppinga. „Teenager kaufen und verschenken beispielsweise gerne Postkarten mit witzigen Sprüchen. Wichtig ist, dass man das richtige Sortiment hat. Hier wollen wir uns ganz bewusst von den Billig-Karten abheben. Lieblos gestaltete und qualitativ minderwertige Grußkarten brauchen wir in unserem Geschäft nicht.“
Der Fachhändlerin liegt es besonders am Herzen, auf Sonderwünsche eingehen zu können. Das gilt nicht nur für das Kartensortiment, sondern auch für Geschenkverpackungen. Ein zunehmend wichtiger Bereich sind Verpackungen für Geldgeschenke, etwa für Hochzeit, Kommunion und Konfirmation oder andere Anlässe. Dafür gibt es im Kartenmarkt eine große Auswahl vorgefertigter Verpackungsideen, aber auch individuell gestaltete Geldscheinverpackungen sind möglich. „Um das richtige Thema zu finden, sprechen wir mit dem Kunden zunächst über den Anlass und die Vorlieben der beschenkten Person. Wenn am Ende die Karte und
die Geschenkverpackung perfekt passen, machtuns das viel Spaß – und den Kunden auch, wie uns die positiven Rückmeldungen beweisen“, freut sich Gisela Poppinga. Wer lieber selbst Hand anlegen möchte, findet im Kartenmarkt eine große Auswahl an Zubehör wie Sticker, Schleifenbänder, Geschenkpapiere und -taschen, kleine Figuren und vieles mehr.
In FeierlauneAußerdem ergänzen Partyartikel wie Luftballons und Girlanden das Sortiment im Kartenmarkt. Neben Geburtstagen steht hier vor allem in den Sommermonaten die Hochzeit im Mittelpunkt. Ein neuer Trend, der aus den USA nach Deutschland kommt, sind Baby-Partys: Beim so genannten „Baby Shower“ wird zu Ehren der werdenden Mama eine Party veranstaltet, bei der es Geschenke für sie und das Baby „regnet“. Dieser Anlass wird natürlich auch mit einer passenden Dekoration ausgeschmückt.
Das wichtigste Saisongeschäft bleibt jedoch das Weihnachtsfest. Außer Karten und Geschenkverpackungen präsentiert Gisela Poppinga in der Vorweihnachtszeit unter anderem einen Aktionstisch mit kleinen Geschenkideen, die sich gut zum Befüllen selbst gemachter Adventskalender eignen.
Ein erfolgreiches Zusatzsortiment sind außerdem Wandkalender, die im Kartenmarkt bereits in den Sommermonaten gut verkauft werden. Auch hier setzt das Fachgeschäft auf Artikel, die nicht in jedem Supermarkt erhältlich sind, wie etwa den beliebten Bremerhaven-Kalender.