Schaufenstergestaltung
Große Show auf kleiner Fläche
Schreibwarengeschäfte haben oft wenig Platz für Aktionsplatzierungen. Wie kann man dennoch auf kleiner Fläche eine große Wirkung erzielen? Das erfolgreiche Dekorations-Duo Stefanie Thierfelder und Julia Nawra gibt wertvolle Tipps, die aus jedem Schaufenster und Verkaufsraum eine spannende Bühne machen.
Praktisch und preiswert sind flexible Elemente, etwa Würfel oder Regale, die offen oder geschlossen, hoch- oder quer verwendet werden können.Eine effektvolle Dekoration kann auch in kleinen Geschäften gelingen. Voraussetzung für eine positive Wirkung auf den Kunden ist sowohl im Schaufenster als auch im Innenraum eine erkennbare und ansprechende Thematik. Gerade auf kleiner Fläche gilt es, durch Höhe und Räumlichkeit eine Fernwirkung zu schaffen. Rückwände und Deckenabhängungen sollten eingebunden werden, um optisch mehr Fläche zu gewinnen. Hier bieten sich verschieden große Podeste an, die über- oder nebeneinander gestapelt variable Präsentationsmöglichkeiten bieten. Bilder im Hintergrund, die zum Thema oder zur Saison passen, wirken stimmungsvoll und intensiv. Das Spiel von Licht und Schatten sorgt für Aufmerksamkeit und Dynamik. Zusätzlich unterstreichen auf der Scheibe angebrachte Beklebungen wie zum Beispiel Schriftzüge die Aussage der Dekoration.
Um im Schaufenster etwas Ruhe reinzubringen ist eine Rückwand wichtig. Hierzu wurden Rahmen mit passenden Stoffen bespannt und im Schaufenster abgehängt. Abb.: Messe Frankfurt, Jean-Luc ValentinIdeen für kleine BudgetsParallel zu Ideenfindung und Konzeption sollte geprüft werden, welcher Ladenbau, welches Mobiliar und welche Requisiten zur Verfügung stehen. Sind Neuanschaffungen notwendig oder kann Bestehendes umfunktioniert bzw. neu positioniert werden? Praktisch sind flexible und variable Elemente, etwa Würfel oder Regale, die offen oder geschlossen, hoch- oder quer verwendet werden können. Um unterschiedliche Optiken zu erreichen, können diese mit Farbe angestrichen oder mit Papier beklebt werden. Kostengünstig sind auch Leinwände oder Rahmen, die mit Stoffen oder Geschenkpapier bespannt als Teilrückwand eingesetzt werden können. Oft bieten auch Alltagsgegenstände die Gelegenheit, Ware ungewohnt in Szene zu setzen. Wie wäre es, Briefbögen an einem großen Ast baumeln zu lassen? Selbstgemachtes liegt auch bei der Schaufenstergestaltung im Trend. Ein Besuch im Baumarkt eröffnet oft ungeahnte Ideen und Möglichkeiten! Gute Ideen kosten nichts. Es lohnt sich, über aktuelle Trends informiert zu sein und der Welt mit offenen Augen zu begegnen.